069 Kapitel 4: Muster verstehen – Bill Mollison „Handbuch der Permakultur“

Wir haben uns das nächste Kapitel in Bill Mollisons Designers Manual vorgenommen und sind es Schritt für Schritt durchgegangen. Es geht um Muster und für den Autor ist das Verständnis dieser ein Schlüssel, um ein guter Designer zu sein und somit auch eine erfolgreiche Permakultur designen zu können. Wir haben versucht die Essenz dieser Kapitel zusammenzufassen und sie für euch […]

068 Der Pflanzenkohlerechner, Pilze und mehr

Wir haben wieder einen bunten Blumenstrauß an Themen für unsere neue Podcast Folge vorbereite. Dabei geht es nicht nur um Garten und Permakultur, sondern auch um einen neuen Buchtipp aus dem 19. Jahrhundert, Selbstversorgung und Energiewende. Alles das versuchen wir zu diskutieren und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Auch die Story wie Nils seine Oma (fast) mit Pilzen vergiftet […]

067 Asche als Dünger im Garten und noch mehr

Wir sprechen einige verschiedene Themen aus dem Bereich Garten, Permakultur und Pflanzenkohle an. Dabei bringen Nils und Franz eigene Vorschläge ein und diskutieren diese dann. Heute haben wir z.B. das Thema Beinwell, die Wunderpflanze der Permakultur, oder wie man mit Asche im Garten düngen kann. Auch ein paar Updates aus unserem Start-Up und zu unserer Pflanzenkohle Studie gibt es. Falls […]

066 Eine Walnussbaum-Gilde aufbauen

Eine Walnuss bietet besondere Ansprüche und sorgt mit bestimmten Eigenschaften dafür, dass viele Pflanzen gar nicht neben ihnen wachsen können. Das ist ein Problem, wenn man nicht weiß was man denn neben einen Walnussbaum pflanzen kann. Ein besonders interessanter Baum für eine Gilde also. Wir erklären, welche Bäume wir daneben pflanzen und wie wir es aufbauen würden. Ales zur Apfelbaumgilde […]

065 „keep it grün“ das Start-up

Wir haben zusammen ein Start-up gegründet und arbeiten schon seit 2 Jahren an dieser Idee. Dabei geht es natürlich um das Thema Pflanzenkohle und wie du sie selber herstellen kannst. In dieser Folge möchten wir euch nun erklären, was wir genau machen und was unsere Vision ist. Auch unseren Alltag als Impact Start-up zeigen wir euch auf. Was passiert so […]

064 Das „Eisen-Problem“ und wie ich meinen Garten darauf anpasse

Unser Körper braucht Eisen, und die Eisengehalte von pflanzlichen Lebensmitteln unterscheiden sich stark1,2. Besonders viel Eisen enthalten grüne Pflanzenteile sowie Samen, Körner und Nussfrüchte. Die am meisten weltweit angebauten pflanzlichen Grundnahrungsmittel (Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln) bieten Eisen jedoch nicht in ausreichender Menge. Eisengehalte von pflanzlichen Grundnahrungsmitteln sind über die letzten Jahrzehnte gesunken, und Gründe hierfür sind z.B. Züchtung auf Merkmale […]

063 Kapitel 3: Methoden der Gestaltung – Bill Mollison „Handbuch der Permakultur“

Wie gestalte ich eine Permakultur? Eine Frage die viele Antworten und Ansätze kennt. Mollison versucht uns in diesem Kapitel näher zu bringen, wie wir bei dem Design-Prozess ansetzen können und welche Methoden es gibt. Da erklärt er nicht nur wie eine Permakultur aufgebaut sein sollte und wie wir dorthin kommen, sondern auch wie wir einzelne Komponenten effektiv aufbauen. So wird […]

062 Fördert mehr CO₂ das Pflanzenwachstum?

Heute gehen wir der Frage auf den Grund: Ist es positiv für das Pflanzenwachstum, wenn wir mehr CO₂ in der Atmosphäre haben? Franz erläutert uns welche Rolle CO₂ in der Pflanzenwelt spielt und erklärt anschaulich warum CO₂ nicht unbedingt förderlich ist. Spoiler: Es geht NICHT nur um die Klimakrise.Im zweiten Teil entführt uns Nils in die Welt der Tomaten. Neben […]

061 Jonas Gampe – so setzt man eine Permakultur auf großen Flächen um

Wir haben uns einen echten Experten zum Thema Permakultur eingeladen. Jonas Gampe spricht mit uns nicht nur darüber, wie er zur Permakultur gekommen ist, sondern auch was seine aktuellen Projekte sind. Sein Fachgebiet sind dabei nicht etwa kleine Permakulturen im Hinterhof, sondern große Flächen, die eher an die in der aktuellen Landwirtschaft erinnern. Wie gut so etwas funktioniert und welche […]

060 braune Permakultur – Rechte Esoterik und Verschwörungen

Wir widmen uns in dieser Folge einem vielleicht unangenehmen aber sehr wichtigen Thema: Rechte Esoterik in der Permakultur und dem Naturschutz. Um hier jedoch nicht nur oberflächlich das Thema zu Streifen, haben wir uns einen Experten eingeladen, der uns mehr zu diesen Themen erzählt hat. Yannick Passeick ist Bildungsreferent bei der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) und der […]