keep it grün – das StartUp 🚀

Pflanzenkohle endlich selber herstellen

Wir möchten die Pflanzenkohle-Herstellung neu denken und dezentralisieren. Um das zu erreichen entwickeln wir ein Gerät, mit dem alle Gärtnernden aus Schnitt- und Holzabfällen eigene Pflanzenkohle im eigenen Garten herstellen können. Direkt vor Ort, ohne unnötige Transportwege. So wird die Kreislaufwirtschaft ausgebaut und Reststoffe aufgewertet.

keep it grün Start up Team

Fotograf: Markus Mielek

So fing es an - von Australien in die deutschen Gärten

Begonnen hat alles in Australien. Hier verbrachte Nils seine Zeit nach dem Abitur und lernte auf verschiedenen Farmen ein schwarzes Wundermittel kennen: Pflanzenkohle
Zurück in Deutschland teilte er seine Erfahrung und Begeisterung für das Thema mit Franz, der zu dieser Zeit Agrarwissenschaften studierte. Vom Konzept überzeugt haben wir begonnen diese Pflanzenkohle selber herzustellen. Schnell war uns jedoch klar: Das ist gar nicht so einfach und es gibt auch kein gutes Gerät um dies einfach und sauber selber zu tun.

Pflanzenkohle selber herstellen Zinkwanne
Unser erster Versuch im Jahre 2021

Reststoffe aus dem Garten zu Pflanzenkohle aufwerten

Die Herstellung der Pflanzenkohle vor Ort ist dabei eine ganz logische Konsequenz. Im Garten fallen ständig Reststoffe an, die man nur schwer kompostieren kann und für die es keine gute Recycling Möglichkeit gibt. Reste vom Heckenschnitt, Äste und Zweige vom Beschneiden der Obstbäume, aber auch exotischeres wie Nussschalen oder Zapfen. Mit all diesen Stoffen kann man etwas viel besseres machen, als sie zu entsorgen: Pflanzenkohle. Und genau das möchten wir ermöglichen. nach unseren ersten Versuchen 2021 haben wir angefangen ein eigenes Gerät zu bauen, mit dem man die Pflanzenkohle aus diesen Reststoffen selber herstellen kann. Direkt vor Ort im Garten. 

Unsere USPs

Wir wollen den Zugang zu Pflanzenkohle so einfach und nachhaltig wie möglich gestalten, deshalb soll auch die Herstellung so einfach wie möglich sein. Nachdem Du die Verkohlung mit unserem Gerät gestartet hast passiert alles von alleine und Du musst nur darauf warten, dass alles abgekühlt ist.

Bei der Herstellung in einer Grube oder dem Kon-Tiki bleiben oft Holzstücke über, die nicht komplett verkohlt sind. Das schmälert die Qualität der Kohle und kann negative Begleiterscheinungen haben. Bei uns hat die hergestellte Pflanzenkohle eine gleichbleibend hohe Qualität und während des Prozess wird alles Holz zu Pflanzenkohle.

Bei der Verbrennung von Biomasse werden viele umweltschädliche Stoffe frei. Dies lässt sich bei der herkömmlichen Herstellung nicht vermeiden, da es sich um ein offenes Feuer handelt. Das möchten wir besser machen und entwickeln ein Produkt, dessen CO₂ Ausstoß um ca. 60% niedriger ist. 

Durch das Ablöschen der Kohle mit Wasser werden einiges Anwendungsgebiete ausgeschlossen. So kann sie z.B. nicht mehr als nachhaltige Alternative zur Grillkohle genutzt werden. Auch das möchten wir besser machen und durch trockene Kohle ein breiteres Spektrum der Einsatzmöglichkeiten anbieten.

Beim Prozess der Pyrolyse entsteht sehr viel Energie, die oft einfach als Wärme ungenutzt entweicht. Das möchten wir ädern und sie für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Garten einsetzbar machen.

Pflanzenkohle im Garten
Diese Pflanzenkohle haben wir mit unsrem Gerät produziert

Dabei richten wir uns mit unserem Produkt vor allem an die Menschen, die sich ein Gerät teilen können, bzw. es auch ausgiebig nutzen. Seien es Kleingartenvereine, Gartenbaubetriebe oder Menschen mit einem großen eigenen garten. Je mehr Pflanzenkohle produziert wird, umso mehr CO₂ wird gespeichert und umso besser für Umwelt und Klima. Falls du genauer wissen möchtest, was es mit der Pflanzenkohle als Kohlenstoffspeicher auf sich hat, haben wir hier einen spannenden Ratgeber dazu, was Pflanzenkohle ist und was sie kann: Alles über Pflanzenkohle

Pflanzenkohle aus Schnittresten herstellen und im Garten einsetzen
Aus Schnittabfällen Pflanzenkohle herstellen und damit den Garten aufwerten

Der eigene Shop

Neben dem Werkzeug, mit dem man sich Pflanzenkohle selber herstellen kann, haben wir auch einen eigenen Shop aufgebaut. In dem kannst du die, unserer Meinung nach, beste Pflanzenkohle auch ganz einfach kaufen und auch so von ihren Vorteilen profitieren.
Den Shop findest du hier: keep it grün Pflanzenkohle Shop und mehr dazu in diesem kurzen Vorstellungvideo:

Unser aktueller Stand

Viel hat sich seit 2021 getan. Wir haben bereits einen ausgereiften Prototyp mit  einem Partner gebaut und getestet. Die Version 2 unsers Geräts, die sich aktuell im Bau befindet, beruht auf den Erkenntnisse all unserer Tests. Sie soll als Vorlage für den Martkeintritt geben und hochwertige Pflanzenkohle ganz einfach und vor Ort herstellbar machen.

Der Impact unseres StartUps ist uns sehr wichtig. Wir wollen aus allen Gärten kleine CO₂-Senken machen und so allen die Möglichkeit geben, aktiv etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen. Um diesen Punkt noch besser zu schärfen haben wir das Programm der Impact Factory durchlaufen.

Aktuell sind wir Teil des Inkubators „Werk X“ in Bochum. Hier haben wir nicht nur die Möglichkeit gemeinsam an unserer Geschäftsidee zu arbeiten, sondern werden auch aktiv unterstützt, um ein noch besseres Produkt entwickeln zu können, das auf einem soliden Unternehmensfundament steht.

In dieser Podcast Folge sprechen wir ausführlich über unser Start-up und was wir den ganzen Tag so machen. Auch was in Zukunft noch so ansteht besprechen wir hier.

keep it grün in der Presse und den Medien

Fragen, Anmerkungen, Kritik?

Falls du noch Fragen an uns hast oder interessante Kontakte, dann melde dich doch gerne. Am einfachsten geht das per Mail an info@keep-it-gruen.de 

Wenn du mehr über uns, die Gründer, erfahren möchtest, dann haben wir hier einen ganzen Artikel dazu geschrieben: Nils, Franz und die Pflanzenkohle

Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am besten per Mail an info@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen).

Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube

Wenn du keine Folge unseres Podcasts verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.

Weitere interessante Themen:

Weitere Infos zu Pflanzenkohle und Co

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Pinterest
Nach oben scrollen