So findest du das perfekte Substrat für Starkzehrer Pflanzen

Starkzehrer sind Pflanzen mit einem besonders hohen Nährstoffbedarf. Um gesund zu wachsen und eine reiche Ernte zu liefern und gute Blüten zu bilden, brauchen sie ein spezielles Substrat. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Eigenschaften die ideale Erde für Starkzehrer haben muss und warum torffreie Substrate mit hochwertigen Zusätzen wie Pflanzenkohle die beste Wahl sind.

Was sind Starkzehrer?

Starkzehrer sind Pflanzen, die viele Nährstoffe benötigen. Typische Beispiele sind Gemüsepflanzen Tomaten, Paprika, Kürbisse, Zucchini und auch Brokkoli. Diese Pflanzen entziehen dem Boden schnell viele Nährstoffe, weshalb sie eine besonders nährstoffreiche Erde mit bestimmten Eigenschaften benötigen.
Eine ausführliche Liste mit Stark- Mittel- und Schwachzehrern sowie vielen weiteren Infos zu der Unterscheidung findest du hier: Stark- Mittel- und Schwachzehrer erklärt + Liste

Substrat Erde für Starkzehrer Topfpflanzen
Besonders auf Balkon und in der Wohnung wird Substrat für Starkzeherer gebraucht

Eigenschaften des idealen Substrats für Starkzehrer

Starkzehrer haben besondere Eigenschaften an ihr Substrat und für ein optimales Wachstum sollte bereits beim Kauf bzw. dem Mischen des Substrats darauf geachtet werden, eben diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Hoher Nährstoffgehalt

Der wichtigste Aspekt bei der Erde für Starkzehrer ist der Nährstoffgehalt. Eine gute Erde sollte reich an Makronährstoffen wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) aber auch Schwefel (S) sein. Diese Nährstoffe sind essenziell für das Pflanzenwachstum, die Blütenbildung und die Entwicklung großer und gesunder Früchte. Zusätzlich sollten auch Mikronährstoffe wie Magnesium, Kalzium und Spurenelemente enthalten sein, die für die Gesundheit der Pflanzen wichtig sind und oft wichtige Eigenschaften, wie die Blütenentwicklung maßgeblich beeinflussen. 

Möchtest du deinen Pflanzen einen extra Boot geben, empfehle ich dir, zusätzlich einen organischen Langzeitdünger unter das Substrat zu mischen. Dieser zersetzt sich langsam und gibt die Nährstoffe an die Pflanze ab. Die für uns optimale Lösung dafür findest du hier: Bio Langzeitdünger mit Pflanzenkohle

Substrat erde für starkhehrer pflanzen
Torffreie Erde für Starkzehrer

Torffrei und nachhaltig

Torffreie Erde ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch besser für die Pflanzen. Torf speichert oft sehr viel Wasser, teilweise zu viel Wasser, was zu Wurzelfäule führen kann. Eine torffreie Erde hingegen bietet eine bessere Drainage und verhindert Staunässe, wenn man mal nicht die perfekte Menge an Wasser gegossen hat. Außerdem schont der Verzicht auf Torf die Moorlandschaften und trägt zum Klimaschutz bei, da der Abbau von Torf große Mengen an CO₂ freisetzt.

Pflanzenkohle für bessere Bodenstruktur

Pflanzenkohle ist ein wertvoller Bestandteil eines guten Substrats. Sie verbessert die Bodenstruktur, fördert die Belüftung und Wasseraufnahme und bietet Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Nährstoffverfügbarkeit und der Gesundheit der Pflanzen. Zudem kann Pflanzenkohle Nährstoffe speichern und langsam abgeben, was zu einer effizienten Nutzung der Düngemittel führt. Sie ist also der perfekte Zusatz zu Substraten, die für starkzehrende Pflanzen gedacht sind und verbessert nachhaltig deren Wachstum.

Bio Pflanzerde mit Pflanzenkohle (20-60l)

Die perfekte Pflanzerde für alle, denen normale Blumenerde nicht genug ist! Mit ordentlich Pflanzenkohle und ohne Torf 💚

Hochwertige Materialien

Ein gutes Substrat für Starkzehrer sollte aus hochwertigen Materialien bestehen. Diese bieten zudem weitere Vorteile, die die Eigenschaften unseres Substrats noch verbessern. Dazu gehören:

  • Kompost: Liefert eine Vielzahl an Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur. Kompost ist dabei eine biologische Alternative zu Torf.
  • Rindenhumus: Trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei und unterstützt das Bodenleben.
  • Holzfaser: Erhöht die Luftdurchlässigkeit und speichert Wasser gut.
  • Perlite: Sorgt für eine gute Durchlüftung und Drainage des Bodens.

Mit all diesem Wissen haben wir unser eigenes Substrat mischen lassen und für euch aufbereitet. Diese Bio Pflanzerde findest du direkt hier: Bio Pflanzerde mit ordentlich Pflanzenkohle (20-60l)

Kalium pro Liter enthält unsere Bio Pflanzerde
0 mg
Moehre 9
Eigenschaften unserer Bio Pflanzerde

Vorteile von torffreier Erde

Besonders auf die Eigenschaft der Torffreiheit sollte man beim Kauf von Substrat achten. Warum? Ganz einfach:

Umweltfreundlichkeit

Torffreie Erde ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Der Abbau von Torf zerstört wertvolle Moorlandschaften und setzt CO2 frei. Durch die Verwendung von torffreier Erde schützt du diese sensiblen Ökosysteme und trägst zum Klimaschutz bei. Moore sind nicht nur wichtige CO2-Speicher, sondern auch Lebensräume für viele seltene Pflanzen- und Tierarten.

Verbesserte Bodenqualität

Torffreie Substrate bieten oft eine bessere Bodenqualität. Sie bestehen aus einer Mischung verschiedener organischer Materialien, die zusammen eine optimale Wachstumsumgebung für Starkzehrer bieten. Durch den Verzicht auf Torf wird die Gefahr von Bodenversauerung verringert. Dies ist besonders wichtig für viele Pflanzen, die empfindlich auf saure Böden reagieren.

Optimale Wasserregulierung

Ein häufiges Problem bei torfhaltigen Erden ist, dass sie zu viel Wasser speichern. Dies kann zu Staunässe führen, die die Wurzeln schädigt und Krankheiten wie Wurzelfäule begünstigt. Torffreie Erde hingegen hat eine bessere Drainage und verhindert Staunässe. Dies fördert ein gesundes Wurzelwachstum und beugt Krankheiten vor.

Vorteile von Pflanzenkohle im Substrat

Auch Pflanzenkohle ist ein Gamechanger wenn es darum geht, das optimale Substrat für seine Pflanzen zu bauen. Die Vorteile sind:

Verbesserung der Bodenstruktur

Pflanzenkohle lockert den Boden auf und verbessert seine Struktur. Dadurch können die Wurzeln besser wachsen und die Pflanzen sind stabiler. Eine gute Bodenstruktur fördert außerdem die Durchlüftung des Bodens und verhindert Staunässe.
Mehr zum Thema Pflanzenkohle findest du hier: Alle Ratgeber zum Thema Pflanzenanbau mit Pflanzenkohle

Erhöhte Wasserhaltefähigkeit

Sicher eine der wichtigsten Eigenschaften der Pflanzenkohle: Sie kann Wasser speichern und langsam wieder abgeben. Dies ist besonders in Trockenperioden von Vorteil, da die Pflanzen kontinuierlich mit Wasser versorgt werden. 
Reine Pflanzenkohle in höchster Qualität für deine Pflanzen findest du hier: reine Pflanzenkohle aus DE (0,5-30kg) Angebot

Effiziente Nährstoffspeicherung

Pflanzenkohle kann Nährstoffe binden und nach und nach an die Pflanzen abgeben. Dies führt zu einer effizienten Nutzung der Düngemittel und einer gleichmäßigen Nährstoffversorgung. Die Pflanzen haben kontinuierlich Zugang zu den benötigten Nährstoffen, was ihr Wachstum und ihre Gesundheit fördert. Möchtest du die Pflanzenkohle direkt mit Nährstoffen zu deinem Substrat mischen, dann empfehle ich dir unseren Bio Langzeitdünger: Bio Langzeitdünger mit Pflanzenkohle

Förderung des Bodenlebens

Pflanzenkohle bietet Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. Diese Mikroorganismen sind wichtig für die Zersetzung organischen Materials und die Nährstoffverfügbarkeit. Ein aktives Bodenleben trägt zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit bei und fördert das Wachstum der Pflanzen.

Pflanzenkohle Vorteile

Das solltest du beim Kauf von Substrat für Starkzehrer beachten (Zusammenfassung)

Für den erfolgreichen Anbau von Starkzehrern ist die Wahl des richtigen Substrats entscheidend. Ein ideales Substrat sollte einen hohen Nährstoffgehalt haben, torffrei und nachhaltig sein sowie Pflanzenkohle enthalten. Torffreie Erde schützt die Umwelt und bietet eine bessere Wasserregulierung, während Pflanzenkohle die Bodenstruktur verbessert und die Nährstoffverfügbarkeit optimiert.

Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie Kompost, Rindenhumus und Holzfaser schaffst du optimale Wachstumsbedingungen für deine Starkzehrer. Diese Materialien sorgen für eine gute Durchlüftung und Drainage des Bodens und fördern ein gesundes Wurzelwachstum.

Indem du auf torffreie Erde mit Pflanzenkohle setzt, unterstützt du nicht nur die Gesundheit deiner Pflanzen, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Deine Starkzehrer werden es dir mit kräftigem Wachstum und einer reichen Ernte danken.

Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am besten per Mail an info@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen).

Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube

Wenn du keine Folge unseres Podcasts verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.

! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts)

Unser Shop:

Weitere interessante Themen:

Weitere Infos zu Pflanzenkohle und Co

Den Beitrag mit anderen teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Pinterest
Nach oben scrollen