Lara

Ich interessiere mich insbesondere für wissenschaftliche Hintergründe und biologische Prozesse im Garten, die ich in meinem Biologie-Studium kennengelernt habe.

DSCF4841

3 Möglichkeiten eine Wildblumenwiese anzulegen [Anleitung]

Eine Wildblumenwiese ist eine wasserschonende alternative zum klassischen grünen Rasen. Zudem sorgt eine Wildblumenwiese im eigenen garten für eine bunte Blütenvielfalt. Gerade im Frühling bietet sie zudem eine wichtige Nahrungsquelle und bietet Schutz für viele Insekten. Auch viele Vögel und Säugetiere nutzen die Wildblumenwiese als ihren Lebensraum. Eine Wildblumenwiese anzulegen und zu pflegen ist zudem …

3 Möglichkeiten eine Wildblumenwiese anzulegen [Anleitung] Read More »

joakim aglo yE45UryOfKQ unsplash

Xeriscaping – In 7 Schritten den Garten auf Dürren und Trockenheit anpassen

Xeriscaping beschreibt eine Methode der Gartengestaltung, die den Wasserverbrauch einschränken soll. Die Methode stammt ursprünglich aus den trockenen Regionen im Südwesten der USA. Denver Water (Wasserwerk in Denver, Colorado) prägte 1981 den Begriff Xeriscaping, der sich aus dem griechischen ‚Xeros‘ (Trocken) und dem englischen ‚landscaping‘ (Gartengestaltung) zusammensetzt. Beim Xeriscaping wird auf große Rasenflächen und Pflanzen …

Xeriscaping – In 7 Schritten den Garten auf Dürren und Trockenheit anpassen Read More »

food g6eeb870aa 1280

Ist die Nutzung von Effektiven Mikroorganismen im Garten sinnvoll?

Effektive Mikroorganismen werden zurzeit von vielen vermehrt im Garten und in der Landwirtschaft eingesetzt, um den Boden zu verbessern und die Pflanzen zu stärken. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es allerdings bisher nur wenige Hinweise auf eine breite Wirkungsweise von Effektiven Mikroorganismen. Im Folgenden wollen wir Effektive Mikroorganismen genauer unter die Lupe nehmen, herausfinden wie …

Ist die Nutzung von Effektiven Mikroorganismen im Garten sinnvoll? Read More »

Nach oben scrollen