Futterkohle für Hühner – so fütterst du sie richtig [+Vorteile]
Futterkohle als Nahrungsergänzungsmittel für Hühner ist eine sehr gut Möglichkeit, deinen gefiederten Freunden eine gesündere Verdauung und ein vitaleres Leben zu verschaffen. Wichtig hierbei ist es jedoch zu wissen, wie man seinen Hühnern die Futterkohle am besten verabreicht und welche Vorteile sie dann überhaupt hat. Nur so lässt sie sich ideal einsetzen. Wie viel du deinen Hühnern geben solltest, wie du das machst und welche Vorteile es dann hat, erfährst du hier:
Was ist Futterkohle eigentlich?
Zunächst eine kurze Zusammenfassung darüber, wobei es sich bei Futterkohle eigentlich handelt. Dabei handelt es sich um besonders hochwertige Pflanzenkohle. Diese wird dann als Futterzusatz genutzt und bindet zum Beispiel Schadstoffe oder verbessert die Futteraufnahme.
Wenn du allgemein mehr über Pflanzenkohle erfahren möchtest haben wir hier den passenden Ratgeber: Alles über Pflanzenkohle
Möchtest du eine genauere Erklärung der Futterkohle, dann findest du sie hier: Alles über Futterkohle
So hilft Futterkohle deinen Hühnern
Bevor wir zur Praxisanwendung kommen ist es natürlich noch wichtig zu klären, warum Futterkohle für meine Hühner überhaupt gut sein soll.
1. Vorteil: Gewichtszunahme
Ein großer Vorteil der Futterkohle ist es, dass sie die Nährstoffaufnahme während der Verdauung verbessert. So nehmen die Hühner bei gleicher Futtermenge schneller an Gewicht zu. Dadurch sind sie robuster und das Futter wird besser verwertet. In der Mast sorgt es zudem dafür, dass die Zielgewichte schneller erreicht werden.
2. Vorteil: Geringere Sterblichkeit
Wer möglichst viele seiner Hühner durchbringen möchte, der sollte natürlich auch für eine perfekte Gesundheit sorgen. Auch hier hilft Futterkohle. Majewska et al. fanden in ihren Studien heraus, dass durch die Zufütterung von Futterkohle die Sterblichkeit des Geflügels deutlich gesenkt wurde. Eine naheliegende Erklärung dafür ist die Bindung von Schad- und Giftstoffen der Futterkohle im Verdauungstrakt. Diese werden dann ausgeschieden und sind für das Tier unschädlich.
3. Vorteil: Bessere Fleischqualität
Gerade viele Selbstversorger nutzen Hühner nicht nur als Eier-Lieferanten, sondern auch des Fleisches willen. Auch hier hat Futterkohle einen positiven Einfluss. So konnten verschiedene Forschergruppen eine verbesserte Fleischqualität nach der Fütterung von Pflanzenkohle feststellen. Das macht sich zum Beispiel im Gehalt an nützlichen Fettsäuren oder dem Gesamtmineralgehalt des Fleisches bemerkbar.
4. Vorteil: Weniger Vergiftungen
Futterkohle bindet Schad- und Giftstoffe. So können diese die Gesundheit des Huhns weniger beeinflussen. Das führt nicht nur zu gesünderen Hühnern, sondern senkt auch die Tierarztkosten.
Die richtige Menge Futterkohle für deine Hühner
Wie bei allem ist auch bei der Futterkohle die Dosierung wichtig. Wenn auch nicht ganz so, wie bei vielem anderen, aber dazu später mehr. Bei deinen Hühnern orientiert sich die Menge Futterkohle an der Futtermenge. Hier wurde in Studien bereits viele Mischungen ausprobiert. Angefangen bei 0,1% bis hin zu über 8% ist vieles bereits ausgetestet worden. Als besonders effektiv hat sich hier ein Anteil von täglich 0,5%-2% vom Basisfutter empfohlen. Wir geben meist etwa 2% Futterkohle an unsere Hühner. In einem Beispiel heißt das:
Futterkohle kannst du täglich an deine Hühner verfüttern.
Beispielrechnung für 10 Hühner
Wir haben 10 Hühner und geben ihnen täglich etwa 1,3kg Futter, so können wir hier ohne Probleme 20-30g Futterkohle beimischen (genau 26g bei 2%). Diese werden einfach dem Basisfutter oder z.B. aufgeweichtem Brot beigemischt. Alternativ kann man die Futterkohle den Hühnern auch direkt in einer Schale anbieten. Dann hat man jedoch weniger die Kontrolle darüber, dass es gleichmäßig auf die Tiere verteilt wird.
Hochwertige und zertifizierte Futterkohle für viele verschiedene Tiere bekommst du übrigens in unserem Shop: keep-it-gruen.shop
Was passiert bei zu hoher Dosierung?
Fressen deine Hühner einmal zu viel Futterkohle auf einmal, so hat das in den meisten Fällen keinen Nachteil, aber auch keinen Vorteil. In Studien zeigten Konzentrationen von über 5% des Futters zwar keine Vorteile für das Tier, es wurden aber auch keine Nachteile festgestellt. Dadurch dass keine gesundheitlichen Vorteile für das Huhn entstehen und die Kohle auch quasi keine Nährstoffe liefert, verlierst du jedoch Geld und so eine hohe Dosierung ist deshalb natürlich nicht zu empfehlen.
Zusammenfassung
Wir fassen zusammen: Futterkohle sorgt dafür, dass deine Hühner die Nährstoffe der Nahrung besser aufnehmen können und so schneller Gewicht zunehmen. Zudem werden sie weniger oft krank, da die Kohle Schad- und Giftstoffe im Verdauungstrakt der Hühner bindet.
Zu empfehlen sind 1-2% des Basisfutters an Futterkohle täglich zu verabreichen.
Bonus: Terra Preta aus Futterkohle
Vielleicht hast du schon einmal von der Terra Preta Erde aus Südamerika gehört. Sie ist besonders fruchtbar und wertet den Boden für viele hundert Jahre auf. Ein wichtiger Bestandteil: Pflanzenkohle. Geben wir unseren Hühnern Futterkohle können wir einfach und effektiv eine Vorstufe der Terra Preta erlangen.
Dazu musst du den Hühnermist, z.B. aus dem Stall (am besten gemischt mit Einstreu, Stroh oä.) auf deinem Kompost oder direkt als Mulch im Garten ausbringen.
Durch die Kohle im Mist werden Nährstoffe und Wasser im Boden gebunden. Diese stehen der Pflanze dann in den trockenen Sommermonaten zur Verfügung. So hast du höhere Erträge, gesündere Pflanzen und weniger Arbeit.
Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am besten per Mail an info@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen).
Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
Wenn du keine Folge unseres Podcasts verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.