Franz Lagier

Bereits im Studium der Agrarwissenschaften war mein Schwerpunkt die Nutzpflanzenwissenschaft. Meine Bachelorarbeit habe ich dann dem Thema Pflanzenkohle und Permakultur gewidmet. Mehr über Franz erfahren

1093445646969

010 Hühner selber halten – Was muss man beachten?

Wir haben beide viele Erfahrungen mit der Hühnerhaltung gesammelt und möchten diese gerne mit euch teilen. Hühner sind sicher eine der beliebtesten Nutztiere und gar nicht so schwer zu halten. Trotzdem gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Wir erzählen euch nicht nur von der Geschichte der Hühnerhaltung, sondern stellen auch ein „Starterpaket“ zusammen, …

010 Hühner selber halten – Was muss man beachten? Read More »

tn podcast

009 Wasser effektiv in der Permakultur nutzen – wie geht das?

Wasser ist in vielen Permakulturen eine stark begrenzende Ressource. Sie optimal zu nutzen und nichts zu verschwenden ist also oft oberstes Gebot. Zwar merken wir das in Deutschland nur bedingt, aber auch hier wird es immer wichtiger mit dem Wasser effektiv umzugehen. Genau deshalb zeigen wir in dieser Folge auf welche Tipps und Tricks es …

009 Wasser effektiv in der Permakultur nutzen – wie geht das? Read More »

tn 008

008 TOP 5 Nutzpflanzen – sie werten jeden Garten auf

Dieses mal haben wir uns nicht lumpen lassen und jeder eine TOP 5 Nutzpflanzen aufgestellt, die jeden Garten aufwerten. Dabei haben wir offenbar ganz andere Prioritäten gesetzt. Deshalb kommt es auch hier wieder zu spannenden Diskussionen und neuen Erkenntnissen. Hierbei geht es nicht nur um Gemüse oder Kräuter, sondern all die Pflanzen, die auch gerne …

008 TOP 5 Nutzpflanzen – sie werten jeden Garten auf Read More »

podcast tn

007 Imkerei und Bienen – Kein Hobby für jedermann

Wir haben uns dieses mal ein ganz besonders interessantes und wichtiges Thema herausgesucht. Es geht um Bienen und die Imkerei. Ein sehr komplexes und tiefgründiges Thema, weshalb wir uns auch dieses mal wieder einen sehr kompetenten Gast eingeladen haben. Anne ist seit über 30 Jahren Imkerin und erzählt, was man als Imkerin über das Jahr …

007 Imkerei und Bienen – Kein Hobby für jedermann Read More »

art

006 Klimapolitik der EU – „Es ist ein spannender Moment in der Geschichte“

Wir begrüßen in dieser Folge unseren ersten Gast bei keep it grün, denn wir haben ein sehr komplexes Thema, über welches wir sprechen möchten: die Klimapolitik der EU. Da wir uns selber zwar für das Thema interessieren, aber nur oberflächliches Wissen vorweisen können, haben wir Simon als unseren Gast eingeladen. Er liefert uns Einblick aus …

006 Klimapolitik der EU – „Es ist ein spannender Moment in der Geschichte“ Read More »

DSCF0466 1

005 Urban Gardening – Tomaten vom eigenen Balkon

Wir verlassen das Land und wagen uns in die Tiefen der Stadt. Urban Gardening steht heute auf dem Plan. Was ist das und welche Erfahrungen haben wir damit gemacht? All das besprechen wir in dieser neuen Podcast Folge von keep it grün. Neben ein paar interessanten Erfahrungsberichten zu eigenen Versuchen, Nutzpflanzen auf dem Balkon anzubauen, …

005 Urban Gardening – Tomaten vom eigenen Balkon Read More »

gardening 3997259 960 720

004 Mulchen im eigenen Garten + Tipps

Wir widmen diese Folge einem spannenden Thema, welches sowohl zum Thema Permakultur, aber auch zum Gärtnern allgemein passt, nämlich dem Thema Mulchen. Mulchen ist das bedecken des Bodens mit organischem oder anorganischem Mulchmaterial. Was dabei die Vorteile sind und was die Nachteile, das erklären wir euch in diesem Podcast ausführlich. Außerdem geben wir spannende Praxitipps …

004 Mulchen im eigenen Garten + Tipps Read More »

permakultur avatar

003 Permakultur – was ist das und warum begeistert es uns so?!

Das Thema Permakultur drängt auch immer mehr nach Deutschland. Wir erklären euch in diesem Podcast was es damit auf sich hat und wie unsere Erfahrungen mit dieser alternativen Art der Landnutzung sind. Nils erzählt aus seiner Zeit in Australien und den Permakulturen die er dort besucht hat und welche Tricks dort angewendet wurden, um mit …

003 Permakultur – was ist das und warum begeistert es uns so?! Read More »

tn folge 2

002 Zeitzeugenbericht der Flutkatastrophe – welchen Einfluss hat der Klimawandel auf uns?

In unserer aktuellen Folge erzählt Nils wie es war, die Flutkatastrophe hautnah mitzuerleben. Ein packender Bericht, der natürlich die Frage aufwirft, welche Auswirkungen der Klimawandel noch auf uns haben wird? Neben ein paar allgemeinen Storys, versuchen wir das Thema auch auf uns und die Situation in Deutschland zu beziehen. Auch die Pflanzenkohle hat natürlich wieder …

002 Zeitzeugenbericht der Flutkatastrophe – welchen Einfluss hat der Klimawandel auf uns? Read More »

Biokohle Nahaufnhame Pooren Nährstoffe Speicher

001 Was kann Pflanzenkohle? – Das Wundermittel im Garten

In unserer ersten Folge sprechen wir direkt über eines unserer liebsten Themen Pflanzenkohle, oder auch Biokohle. Wir gehen ausführlich auf ihre vielen Vorteile ein und zeigen, wie sie euren Boden im Garten deutlich verbessern kann. Auch, welchen Beitrag sie im Kampf gegen die Klimakrise leisten kann, besprechen wir ausführlich. Auch in den nächsten Folgen dieses …

001 Was kann Pflanzenkohle? – Das Wundermittel im Garten Read More »

Nach oben scrollen